Mit einem Traditionsverein aus Salzgitter haben es die Fußballer in der ersten Runde des NFV-Bezirkspokal zu tun. Der Bezirksligist SV Union Salzgitter wird am Wochenende 2./3. August zu Gast am Werkstättenweg sein.
Für den RSV ist es der erste Auftritt im Bezirksfußball seit dem Abstieg aus der Bezirksklasse (heutige Bezirksliga) in der Spielzeit 1987/88. 

Der 1920 gegründete Klub von der Friedrich-Ebert-Straße in Salzgitter Bad blickt auf eine ruhmreiche Fußballgeschichte zurück. Zwischen 1955 und 1964 spielten die Unioner in der Amateurliga Ost, immerhin die zweithöchste Ebene im deutschen Ligasystem. In der Saison 1956/57 konnte die Meisterschaft errungen werden. Im Spiel um die Niedersachenmeisterschaft  wurde der Meister der Amateuroberliga West, VfB Oldenburg, mit 2:1 besiegt. In der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord, der damals höchsten Spielklasse, belegte der Niedersachsenmeister den letzten Platz hinter dem VfB Lübeck (Aufsteiger zur OL Nord), VfB Peine und dem SC Sperber Hamburg.

Zwischen 1946 bis 1985 spielten die Fußballer immer mindestens in einer Liga des Levels 4. 2003 verabschiedete sich der Verein aus dem Bezirk und verweilte bis zur Meisterschaft 2008 in der Kreisliga Salzgitter. In der letzten Saison gab es ein Intermezzo in der Landesliga, das jedoch mit dem Abstieg zurück in die Bezirksliga endete.

Zwei Mal erreichte der SV Union die Hauptrunde des DFB-Pokals. 1975/76 war es der KSV Holstein Kiel, der den Amateuroberligisten aus dem Wettbewerb kegelte. Die zweite Teilnahme in der Hauptrunde 1981/82 endete mit einem 0:4 beim HSV.

Etwas jedoch gibt es, was den RSV Braunschweig mit dem SV Union Salzgitter verbindet. Gerd Krause, der die Schwarz-Blauen 1983 als Spielertrainer von der Kreisliga in die Bezirkliga führte, übernahm zur Saison 1983/84 die sportliche Leitung an der Friedrich-Ebert-Straße. 

Frühere Begegnungen zwischen den Protagonisten versuche ich, zu recherchieren.

(Quellen: "Fußball in Niedersachen 1964 - 1979" DSFS, 2008"; Homepage des SV Union Salzgitter, abgerufen am 03.07.2025, 20:12)